Saisonabschluss der Kinder- und Jugendfeuerwehr

28.07.2025
Jugendfeuerwehr Kinderfeuerwehr
Wo normalerweise Knoten gelernt, Schläuche gerollt oder bei einer Prüfung die Köpfe rauchen wurde es an diesem Nachmittag nass auf dem Feuerwehrhof. Bei sommerlichen Temperaturen verbrachten die Kinder- und Jugendfeuerwehr die letzte Übung vor den großen Sommerferien gemeinsam und hatten jede Menge Spaß.

Das Team der Jugendfeuerwehr organisierte vor der Fahrzeughalle ein Wasserfußballturnier. Dabei galt es, natürlich den Fußball in das gegnerische Tor zu manövrieren, allerdings nicht mit dem Fuß, sondern feuerwehrlike mit dem Löschschlauch. Dass die Spielerinnen und Spieler dabei natürlich nicht ganz trocken blieben, davon war auszugehen.
In direkter Nachbarschaft zum Spielfeld stand ein Hydroschild bereit. Dieses nicht alltägliche Einsatzmittel konnten die Kinder an diesem Tag hautnah erleben. Normalerweise wird dieses eingesetzt, um z.B. ein benachbartes Haus bei einem Brand mittels Wasserwand zu schützen. Diesmal erfreuten sich die Kinder und Jugendliche allerdings über die kühlende Wand.

Am Bereitschaftsraum ging es weiter. Denn hier boten die Betreuer/innen der Kinderfeuerwehr Glitzertatoos und coole Spiele an.
Und nachdem die viele Action auch hungrig macht, gab es zwischendurch frisch gebackene Crepes sowie Bratwürste vom Grill.

Auch personelle Veränderungen konnten gefeiert werden, denn zwei Kinder aus der Kinderfeuerwehr wurden 12 Jahre alt und wechseln somit in die Jugendfeuerwehr. So ging es für beide mit dem Einstieg ins Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) auf der einen Seite noch im blauen Kindertshirt zur Transformation, denn auf der anderen Seite stiegen sie in einer Jugendjacke aus und wurden tobend von den Jugendlichen empfangen.

Am Ende des Tages ging zwar niemand trocken, aber glücklich und vor allem müde nach Hause.

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr verabschiedet sich nun in die Sommerferien. Im neuen Schuljahr geht es dann mit Übung und Ausbildungen wieder weiter.